ADAC Südbaden kürt Fahrrad-Champions - Teilnehmer des AuMSC Gehrenberg stellen zwei Sieger
Am vergangenen Sonntag, den 8. Oktober wurde in Ehrenkirchen die Südbadische Meisterschaft des ADAC Jugend-Fahrrad-Turniers „Wer wird Fahrrad-Champion 2023?“ ausgetragen. Rund 80 Kinder (davon 15 vom AuMSC Gehrenberg) fuhren in einem anspruchsvollen Parcours um die Podestplätze in drei verschiedenen Altersklassen (8-9 Jahre, 10-11 Jahre und 12-15 Jahre). Sie hatten sich in den 36 Vorturnieren mit rund 1600 Teilnehmenden für die Südbadische Meisterschaft qualifiziert.
Beim sportlichen Wettkampf galt es für die acht bis 15-jährigen Kinder, einen knapp 200 Meter langen Parcours mit acht Stationen möglichst fehlerfrei zu bewältigen. Der Mobilitätsclub ADAC möchte ihnen so auf sportliche Art und Weise das Thema Verkehrssicherheit näherbringen.
Die Übungen im ADAC Fahrrad-Turnier sind realen Situationen aus dem Straßenverkehr entnommen:
– Bremsübungen, Slalom, Spurwechsel und Fahren mit einer Hand stehen im Mittelpunkt.
Am Ende des Turniers übergab Reinhold Malassa, Vorstandsmitglied für Verkehr, Technik und Umwelt beim ADAC Südbaden die Siegerurkunden: 18 Mädchen und Jungen dürfen sich nun „Fahrrad-Champion 2023“ nennen. Alle teilnehmenden Kinder haben sich zudem für das Baden-Württembergische ADAC Landesendturnier qualifiziert, das am 28. Januar 2024 in Herrenberg stattfindet.
Bei den 8-9jährigen konnte Nora Weichselbaum aus Markdorf mit deutlichem Abstand Ihre Konkurrentinnen hinter sich lassen.
Wesentlich enger war es bei Jan-Niclas Keßler aus Beuren. Beide hatten den Parcours mit Null Fehlern absolviert, aber Jan-Niclas war im Slalomteil eine Sekunde schneller als der Zweitplatzierte.
6Seit 1970 gibt es die Fahrradturniere des Mobilitätsclubs, um die Verkehrssicherheit zu fördern. Das praxisnahe Übungsprogramm wird über die ADAC Ortsclubs angeboten, was vom AuMSC Gehrenberg mit 7 Schulen und 15 Klassen umgesetzt wurde.
Neben diesen beiden ersten Plätzen im Parcours freuten sich Fabienne Ardelean (Kluftern) und Leandro Elbert (Illmensee) über den ersten und zweiten Platz im begleitenden Malwettbewerb.