Vorstand/

Hubert Stett
1. Vorsitzender
e-mail: hubert@stett.de
Telefon: 0172 – 8300470

Reinhold Malassa
2. Vorsitzender und Technikreferent
e-mail: reinhold.malassa@aumsc-gehrenberg.de
Telefon: 07544 – 6396

Daniel Barth
Schatzmeister

Nicole Schmidt
Schriftführerin

Ulrike Grieshaber
Öffentlichkeitsreferentin

Sabine Haller
Tourenleiterin

Peter Haller
Sportreferent

Werner Gauß
Beisitzer

Alex Möller
Berater / Vorstand MCCM

Gerlinde Butz
Beraterin

Erika Jakoubek
Beraterin

Siegmar Haller
Berater
Sparten/
Volleyball
Gymnastik
Geschichte des Vereins/
Am 13. März 1952 wurde der Automobil- und Motorsportclub Gehrenberg Markdorf im ADAC in der damaligen Weinstube Kolb gegründet.
Vorstandsmitglieder im Gründungsjahr waren: Dr. Otto Schürer, Hans Ströhle, Otto Reiter, Hugo Zimmermann, Eduard Ney, Fritz Ehrmann, Josef Pfaff, Karl Leichtle, Matthäus Felder, Gustav Schumacher, Adolf Bernhard.
Die Aktivitäten des AuMSC waren von der Gründung bis Mitte der Siebziger Jahre sehr zeitgemäß durch motorsportliche Aktivitäten im In- und Ausland geprägt.
Mit dem Beginn des Zeitalters des Zweirades wurden vom Ortsclub Motorradtreffen, aber auch Fahrradturniere, Mofa- bzw. Moped-Schulungen und Sicherheitskurse für alle Zweiradfahrer durchgeführt.
Mit zunehmender Verkehrsdichte, gesetzlichen Bestimmungen, der Umweltsensibilität, den individuellen Verkehrsmitteln und dem Zusammenwirken von „Mensch, Technik und Natur“ wurden die Aktivitäten des AuMSC immer mehr auf die Verkehrssicherheit verlagert.
Mit diversen Programmen wurden die Kinder auf Ihre Teilnahme am Verkehr vorbereitet.
Ein gern angenommener Beitrag waren jahrelang die Pannenkurse für Damen, in denen den Teilnehmerinnen die technischen Einzelheiten nähergebracht wurden.
Die „Lidschattenrallyes“ , bei denen es nicht auf Geschwindigkeit sondern auf Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit und Wissen ankam, waren auch jahrelang ein gern angenommenes Angebot.
Im Jahre 1988 wurde die stationäre Verkehrsschule Markdorf eingeweiht, mit der die Verkehrserziehung der Schulkinder wesentlich verbessert werden konnte.